Heute gibt es endlich mal wieder ein kleines Home Update für euch: denn ich darf stolz wie Oskar verkünden, dass endlich jeder einzelne Bilderrahmen in unserem Haus befüllt ist! Jippi!
Wie ihr ja bestimmt wisst, war ich wirklich schon sehr, sehr lange auf der Suche nach tollen Prints – einerseits für unsere Gallery Wall und andererseits auch für unser Schlafzimmer, dass ansonsten relativ karg aussah. Auf Instagram kamen schon regelmäßig Kommentare von der selbsternannten Bilderrahmen-Polizei, dass ich doch endlich mal meine Rahmen befüllen solle.
Als ich dann vor ein paar Monaten auf den Onlineshop Desenio gestoßen bin, war es klar: Liebe auf den ersten Blick! Ein Print schöner als der andere, einen riesige Auswahl an Inspirationen für Poster und Kombinationsmöglichkeiten. Das Problem war nicht einen tollen Print zu finden, sondern eher einen zu finden, den ich nicht gleich in den Warenkorb packen wollte.
Ich bin unglaublich happy mit meiner Poster-Auswahl und vor allem dem Gesamtergebnis an unserer Gallery Wall. Endlich wirkt der ganze Raum stimmig – es gibt was zum hinschauen, zum reden, wenn Gäste da sind und es wirkt immer noch schön ruhig und nicht zu überladen.
Gerade bei einer Gallery Wall gibt es nämlich einiges zu bedenken, damit am Ende alles stimmig wirkt!
Ein paar Tipps & Tricks für die perfekte Gallery Wall
- Grundsatzentscheidung treffen: verschiedene Größen oder alles einheitlich?
Beide Varianten haben durchaus optisch ihren Reiz, allerdings mag ich die Flexibilität, immer mal ein neues Bild dazuzustellen. - Messen, messen & nochmal messen.
Überlegt euch von vorher gut, welche Rahmengrößen ihr nutzen wollt und stimmt so die Abstände eurer Bilderleisten ab. Wir haben die Ikea Bilderrrahmenleisten verwendet und einfach 2 Leisten nebeneinander angespracht, sodass wir auf die gewünschte Länge kommen. Ganz wichtig ist es, eine Wasserwaage zu benutzen, denn auch nur kleine Ungenauigkeiten fallen an einer Gallery Wall auf. Also lieber mehrmals messen. - What is the theme of the room?
Möchtest du eher Prints mit viel Dramatik und Bewegung oder die Stimmung im Raum eher ruhig halten? Wähle Motive, die diese Grundstimmung verdeutlichen. - Keep it simple!
Weniger ist mehr. Kombiniere am besten simple Prints mit Photos. Auch die Farben sollten zur selben Farbfamilie gehören, denn so wirkt deine Gallery Wall schön stimmig. - Der Mix macht’s.
Ich persönlich finde es toll, wenn man eigene Bilder mit Postern kombiniert, anstatt nur reine Art Prints. So hat die Gallery Wall etwas ganz persönliches und spiegelt euch wieder.
Ich habe beispielsweise Photos aus meiner Heimatstadt & von meinem Wuschel Wellington mit eingebunden!
Für das Wohnzimmer habe ich mich für folgende Desenio Prints entschieden:
In unserem Schlafzimmer hängen:
Und zum Schluss habe ich noch ein kleines Goodie für euch:
Mit dem Code „vivienne“ erhältst du 25 % Rabatt auf Poster im Zeitraum vom 27. Februar.- 01. März. Folgt @desenio, für noch mehr Inspiration!
(Der Code ist nur für normale Posters gültig. Also gilt der Gutschein nicht für Rahmen, „Handpicked/Kooperation“ Posters oder Zubehöre.)
Denkt ihr auch über eine Gallery Wall für euer Heim nach?!
*Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Desenio entstanden.
4 Comments
nathalie
March 1, 2018 at 12:10 pmWOW!! das sieht so so toll aus !! :)
LG*
Nathalie
Alexandra
March 1, 2018 at 11:27 pmWow, die beiden Bilder im Schlafzimmer sind wirklich wunderschön und geben dem Zimmer nochmal einen schönen beruhigenden Touch ❤️
Andrea
March 2, 2018 at 1:30 pmAch wie schön!! Die Gallery wall ist wirklich toll geworden! So ein Projekt steht auch schon seit längerem auf meiner To Do Liste.
GLG, Andrea
Lisa
March 3, 2018 at 2:42 pmSieht super aus! Ich habe hier auch schon ein paar Prints von Desenio und finde die auch ganz toll :)