![]() |
Image via www.odessamaysociety.com |
1. Set a Budget
In der Weihnachtszeit ist man schnell mal dem Kaufrausch verfallen und gibt mehr aus, als man vielleicht sollte. Ein festes Budget hilft, den Überblick zu bewahren und zu wissen, wie viel man für Person X ausgeben kann, ohne am Ende vielleicht nur noch Geld für einen Bleistift für die letzte Person auf der Geschenke-Liste zu haben. Euer Bankkonto wird es euch mit Sicherheit danken :)
2. Make a List
Wer? Was? Wo kaufen? Oder rechtzeitig bestellen! Mein Mittel der Wahl sind i.d.R. Excel-Tabellen, weil ich so alle Geschenk-Ideen notieren & bearbeiten kann und zugleich meine kleine Mini-Kalkulation durchführen kann. Zudem: Save a Tree! Die gute alte Papier-Liste geht natürlich auch. Jedem das seine!
2. Get inspired online!
Wir leben Gott sei Dank in einer Zeit, in der es an Ideen dank Internetseiten wie Pinterest & co. nicht mangelt. Manchmal steht man kreativ einfach auf dem Schlauch und ein bisschen Inspiration von aussen kann nie schaden.
3. Gutes muss nicht teuer sein – Geschenke aus der Küche!
Unterschätze nie, wie sehr jemand etwas Selbstgemachtes wertschätzen wird. Es muss nicht immer etwas teures, materielles sein. Es bedeutet einem oftmals mehr, wenn man ein schönes Glas selbst gemachte Bratapfel-Marmelade bekommt, statt irgendeinem kleinen überteuerten Klimm-Bimm, den man gekauft hat, nur um etwas geschenkt zu haben.
4. Viele kleine vs. ein großes Geschenk
Bei mir kommt immer wieder die Frage auf: Lieber viele kleinere Geschenke oder doch lieber ein sehr hochwertiges Geschenk? Eine richtige Antwort darauf gibt es eigentlich nicht, denn es kommt immer auf die Vorlieben des zu Beschenkenden an. Natürlich sollte man nicht zu viel “Trödel” kaufen, der im Endeffekt dann nur in der Tonne landet (Es sei denn, ihr beschenkt einen Trödelliebhaber ;)). Oftmals lande ich, auch wenn ich nur ein paar kleine Geschenke kaufen möchte wie z.B. Deko, Kerzen & Co., doch oft bei 30€ und dafür könnte man wiederum auch schon einen schönen Dior oder Chanel Mascara kaufen. Es kommt, wie schon gesagt, immer auf die zu beschenkende Person an.
5. Take time to get things done – Nimm dir Zeit!
Zeit nehmen allerdings nicht alà “Jaja… das mache ich schon noch” :) Nimm dir doch vielleicht einen Tag, dem du nur dem Beschaffen & Verpacken von Geschenken widmest. Natürlich hat da auch jeder seine persönliche Präferenz und manche von euch kommen sicher super mit den Häppchen-weisen Weihnachtsvorbereitungen klar. Daran ist auch überhaupt nichts verkehrt – im Gegenteil. Ich persönlich erledige lieber alles in einem Schwung – und dann bin ich mit durch.
So, nun möchte ich es aber wissen – wer von euch hat denn schon alle Geschenke beisammen?
ENGLISH:
1. Set a Budget
With all of the christmas Shopping I tend to spend a lot more than I thought I would. Setting a budget is key – not only will your bank account thank you , but yo will also know how much you can spend on every gift, which prevents you from having only enough money for a pencil for the last person on you gift list :)
2. Make a List
I like to make an excel spread sheet, because that way I can also write down gift ideas I might have, edit them and do my little mini-caculation at the same time. And you save a Tree! Of course, there is absolutely nothing wrong with the gold old paper list though. Whatever you prefer.
2. Get inspired online!
We are living in a time where ideas and inspiration are abundant thanks to the internet and websites like Pinterest & Co. Sometimes the creative juices just won’t flow and there is nothing wrong with getting a little inspiration from outside.
3. Get crafty – homemade presents!
The appreciation of homemade presents is often underestimated. You don’t always need to spend a ton of money on things, that people might end up not liking anyways. What about some nice homemade jam as a present? Or a cookie mix? Most people will appreciate your efforts a lot more than the actual money value of your present.
4. Small vs. large presents
Every year I am asking myself the same question: a few little presents or one big one? The answer is… it depends on the person you are buying a gift for :) Of course, you shouldn’t buy to many little trinkets (unless the person is really into trinkets :)) that end up being thrown out. A lot of times, even if I just want to get a few little things like candles, decoration etc, I end up spending about 30$ and for that amount of money I could have bought that person a Chanel mascara already. Like I said, it always depends on the person you are buying the gift for.
5. Take time to get things done!
By taking time, I don’t mean take your time and just procrastinate as long as possible :) Maybe set a day, where all you do is organize & wrap gifts. Of course everybody has their own method with this one, but I find that getting it done all at one works best for me.
Now I want to know: Are you guys done with all of you christmas shopping already?
11 Comments
Marina
December 7, 2014 at 8:01 pmDas sind sehr gute Tipps! Mich stresst das Weihnachtsshopping jedes Jahr aufs neue, aber wenn man etwas Planung mit reinbringt, dann klappt das natürlich schon viel besser.
Liebste Grüße,
Marina von Love & Fashion
Kristina D
December 7, 2014 at 9:33 pmDen ein oder aderen Tipp kann ich sicherlich nochmal anweden. Ein toller Post.
Liebe Grüße Kristina von KD Secret
Äni
December 8, 2014 at 12:03 amDas erste Bild ist ja eine tolle Verpackungsidee. Die muss ich glaub ich mal nachahmen ;)
Danke für die Tipps :)
LG
ani
http://www.ani-hearts.blogspot.com
Kelly-Louise Gimber
December 8, 2014 at 9:26 amToller Post! Das mit der Excel Liste habe ich dieses Jar auch zum ersten Mal gemacht und muss sagen es hat doch einiges vereinfacht!
Ich würde mich freuen, wenn du mal auf meinem Blog vorbeischaust. Dann können wir uns ja gegenseitig folgen. Lass es mich einfach wissen und ich folge direkt zurück!
Stay fancy!
xxx Kelly-Louise
Vivien S.
December 8, 2014 at 1:07 pmSchöne Tipps, so etwas habe ich noch gar nicht gesehen auf Blogs – und mein Dashboard ist überflutet von Weihnachtsposts!
Ist es Absicht oder aus Versehen, dass du 2x die Nummer 2. und deshalb 6 Punkte hast? :D
Ich mache übrigens das meiste so wie du, ich mache mir bereits im November eine Excel-Tabelle, lege Budgets fest da ich viele Leute beschenke, notiere mir Ideen und fange an, bereits erste Sachen zu bestellen. Kurz vor Weihnachten lege ich einen Geschenke-Pack-Abend ein wo ich alles in einem Rutsch verpacke :)
Vivienne
December 8, 2014 at 5:36 pmDu kleines Adlerauge … da war wohl ein bisschen zu viel Vino beim tippen des Posts involviert :) Danke für den Hinweis, Liebes!
Andrea Pircher
December 8, 2014 at 2:25 pmWärst du so lieb mir zu sagen welche uhr du beim post vom 7 november trägst.
Danke
Alles liebe
Andrea
Vivienne
December 8, 2014 at 5:36 pmHey Andrea, du findest die Uhr hier: http://bit.ly/1s4IgFf
Liebste Grüße,
Vivienne
Ines
December 8, 2014 at 2:46 pmEin schöner Post mit guten Tipps. Ich hab zwar schon fast alles zusammen, aber ich hab immer eine Liste, auf der alles aufgeschrieben wird, damit ich niemanden vergesse…
Hab eine schöne Vorweihnachtszeit!
let und lini
December 9, 2014 at 2:15 pmEine wirklich tolle Aufstellung. Es ist schon sehr hilfreich, wenn man sich eine Liste macht. Ich halte in meinem Kalender immer eine Notizseite frei, um meine Liste darein zu schreiben, so trage ich sie immer bei mir und kann jederzeit umbessern oder hinzufügen ;)
Danke für deinen tollen Tipps.
ganz liebe Grüße, Martina
Isabelle
December 22, 2014 at 7:11 amHi Vivienne, dein Beitrag ist mir so in Erinnerung geblieben, dass ich ihn gestern in meinem Wochenrückblick verlinkt habe. Tolle Tipps für den Christmas-Einkauf! Lieben Gruß und schöne Weihnachten, Isabelle