Ready for some Hair Talk?! Ich habe in letzter Zeit öfter Fragen zu meinen Haaren bekommen unter anderem auch zu meiner Haar-Pflege-Routine. Deswegen verrate ich euch heute meine Tipps für langes, gesundes Haar.
Ich sollte wohl dazu sagen, dass mein Haar nicht immer so gesund und lang war, wie heute. Auch ich musste den langen und steinigen Weg gehen, erst aus meinen Fehlern zu lernen. Das kann ich euch nun ersparen. Propaganda für DAS Haarwunder-Produkt schlecht hin zu machen, möchte ich allerdings auch nicht und das wäre meiner Meinung nach auch absoluter Quatsch. Dazu ist jeder Haartyp einfach viel zu unterschiedlich und jeder Kopf hat andere Bedürfnisse.
Was ich aber machen möchte, ist euch ein paar Tipps und Tricks zu verraten, die euch garantiert helfen werden, euer Haar gesünder zu pflegen und auf lange Sicht auch länger wachsen zu lassen. Das Haar ein bisschen besser verstehen, quasi.
Unter dem Text gibt es das ganze Thema auch noch einmal von mir als Video – es steht euch also frei, was ihr bevorzugt.
Tip #1 Gesunder Lebensstil & gesunde Ernährung
Bevor wir über irgendein Pflegeprodukt sprechen, möchte ich etwas ganz wichtiges anschneiden: Eine gesunde Ernährung und ein gesunder Lebensstil sind die Grundvorraussetzung für gesunde Haare. Man kann noch so tolle Produkte verwenden, wenn die Basis nicht stimmt, dann wird kein Produkt der Welt helfen. Es heißt nicht umsonst: “Du bist was du isst”. Natürlich muss und soll sich niemand nur noch von Grünem & Superfoods ernähren – auch ich esse liebend gern und regelmäßig Süßes und auch z.B. Burger – aber das ist sind nicht meine Hauptnahrungsmittel, sondern Dinge, die ich mir bewusst gönne. Eine ausgewogene Ernährung mit viel selbst Gekochtem & frischem Obst & Gemüse ist euer bester Freund und damit macht ihr definitiv nichts falsch, egal ob für Haar, Haut oder generelles Wohlbefinden. Auch Stress kann euer Haarwachstum negativ beeinflussen. Ob Prüfungen oder Job, man muss lernen auf sich acht zu geben und bewusst zu entspannen. Setzt also immer erst von innen an, bevor ihr von außen tausende Pflegeprodukte ausprobiert.
Tip #2 Haare weniger oft waschen
Ich möchte niemanden bestärken, sich nicht die Haare zu waschen, wenn sie wirklich dreckig sind. In Gottes Namen, bitte tut dies. Ich spreche hier eher vom “Meine Haare sind schon ein wenig fettig”-Haarewaschen. Euer Kopf, genauer gesagt eure Kopfhaut und euer Haar brauchen diese natürlichen Öle. Ein zweiter wichtiger Punkt ist, dass ihr durch tägliches Waschen, quasi künstlich die Produktion dieser Fette erhöht und euer Haar so schnell fettiger aussieht. Man muss das Haar also langsam dem täglichen Waschen entwöhnen.
Ich persönlich wasche mein Haar alle 3-4 Tage und helfe am 3. und 4. Tag mit etwas Trocken-Shampoo nach, damit die Mähne nicht all zu fettig aussieht. Dank Messy Bun und Flechtfrisuren lassen sich diese Tage prima überbrücken.
Tip #3 Richtige Pflegeprodukte & Richtige Haarwasch-Technik
Ich wünschte, dieser Punkt wäre einfacher. Fakt ist allerdings, dass jedes Haar so anders ist und dementsprechend auch unterschiedliche Bedürfnisse hat, was Pflegeprodukte angeht. Da gilt es nur auszuprobieren!
Wobei ich euch aber helfen kann, sind grundlegende Tips worauf ich persönlich beim Shampoo-Kauf achte. Ich persönlich versuche so gut es geht komplett auf Silikone & Mineralöle zu verzichten. Das ganze ist ein komplexes Thema und ich möchte Silikone auch nicht komplett verteufeln – mein Haar reagiert allerdings nicht sehr gut auf sie und daraus habe ich meine Schlüsse gezogen. Ich kann auch übrigens die App “Codecheck” sehr empfehlen, wenn ich mal genau wissen wollt, was in euren Shampoos & Conditionern genau steckt.
Mein Haar braucht sehr reichhaltige Pflege, die nicht beschweren. In Kanada bin ich absoluter Fan der “Live Clean” Produkte. Das einzige Shampoo, dass ich in Deutschland gefunden hatte, war dieses hier. Wobei ich dazu sagen muss, dass es nicht komplett silikonfrei ist, jedoch viele andere gute Inhaltsstoffe besitzt.
Ein weiterer Tipp, ist die richtige Haarwasch-Technik. Es ist enorm wichtig, dass man nicht das berühmt berüchtigte Vogel-Nest aus Schaum auf seinem Kopf kreiert. So verknotet ihr euer Haar unnötig und die ganze Reiberei kann Spliss verursachen. Massiert also eher eure Kopfhaut, ohne das Haar dabei großartig zu verzwirbeln.
Nach dem Haarewaschen kann ich euch einen Tangle Teezer nur sehr an Herz legen. Auch hier ist es wieder enorm wichtig sehr sachte mit seinem Haar umzugehen, denn nasses Haar ist anfälliger und reist schneller, als trockenes Haar.
Wer es möchte, der kann sein Haar Lufttrocknen lassen oder es auf einer niedrigen Hitzestufe föhnen. Was das Nutzen von Hot Tools angeht, versuche ich es so wenig wie möglich zu machen. Meistens locke ich mein Haar nach dem Waschen, Tag 2 sind es dann loose Wellen und an Tag 3 & 4 trage ich meist einen Zopf oder Messy Bun. So reduziere ich die Hitze auf ein Minimum! Der Lockenstab, den ich benutze ist übrigens der 25mm Lockenstab von NUME. Es ist wirklich der absolut beste Lockenstab, den ich jemals benutzt habe und ich kann ihn euch nur wärmstens empfehlen.
Ein weiterer Tipp ist das regelmäßige Herausschneiden von Spliss. Dazu legt ihr euch am besten eine hochwertige Haarschneide-Schere, als grobe Richtlinie würde ich sagen ab 30-40€ aufwärts. Wenn ihr dann mal Zeit und Laune hab, setzt ihr euch vor eine Lampe oder vor ein Fenster und geht auf Spliss-Such-Mission und schneidet fein den bösen Spliss heraus. So spart man sich das unnötige Kurzen der gesamten Haare für eine Zeit.
Hui… nun habe ich aber wirklich viel geschrieben. Ich hoffe, bis hier hat überhaupt noch jemand mitgelesen. Alle Tipps gibt es übrigens auch nochmal bei Youtube in Video-Form!
Ich hoffe euch hat das Video gefallen & es waren vielleicht auch ein paar nützliche Tipps für euch dabei. Über einen Daumen hoch würde ich mich unheimlich freuen! xo
5 Comments
Treurosa
March 3, 2016 at 8:46 amIch finde deinen Post richtig gut gelungen. Und du hast wirklich wundervolle Haare :) Ich persönlich kann auf Silikone nicht verzichten, da meine Haare sonst wirklich langweilig und kraftlos runterhängen. Sehen dann überhaupt nicht schön aus. Ich wasche meine Haare alle zwei Tage. Länger halt ich das einfach nicht aus, sonst fühle ich mich unwohl :)
Vivienne
March 3, 2016 at 9:04 amDanke für deinen lieben Kommentar & dein Lob!
Ich weiß, dass manche Haare auf Silikone total gut reagieren und wenn es für einen funktioniert, dann ist es prima!
Am 3. und 4. Tag ist Trockenshampoo mein bester Freund – ohne wäre die Fettigkeit auch schon Grenzwertig :)
Liebste Grüße
Nadja
March 3, 2016 at 1:54 pmLiebe Vivienne,
vielen Dank für deine Tipps, einiges mache ich bereits genauso wie du. :)
Da du auf deinen Lockenstab aufmerksam gemacht hast,
würde ich mich riesig über ein Hair-Tutorial freuen,
wo du deine Locken bzw. Wellen machst. Denn die sind wirklich zum beneiden.
(Ich besitze nämlich ebenfalls seid neustem einen Nume-Wand und hab noch so meine Probleme. ;))
Liebe Grüße
Nadja <3
Lisa
March 3, 2016 at 7:48 pmDas sind wirklich super tolle Tipps die man einfach gebrauchen kann. Und das Video ist super toll <3
Liebe Grüße Lisa <3
http://hellobeautifulstyle.blogspot.de/
https://www.youtube.com/channel/UCPoU_ebFxQsjhAwy8bjlPiA
Lea
November 14, 2017 at 11:20 pmMeiner Haare sind zwar noch nicht sooo kaputt aber ich habe viel splis. Es ist nervig und sieht schlecht aus. Ich verfolge deine tipps jetzt schon fast ein halbes Jahr, und meine Haare haben; 1. Vieeeel weniger Splis mehr, 2. Meine Haare werden nicht mehr so schnell Fettig und meine Haare sind viel fester,dicker und Voluminöser geworden. Dankefür dieganzen tipps!!!!